
Die sechste Auflage des in Regensburg stattfindenden Kompositionswettbewerbs zum gegenwartsbezogenen Jahresthema des Kulturreferats 2023 „Höhenflug“. Der Wettbewerb richtet sich an Komponistinnen und Komponisten jeden Alters, die neue Werke komponieren und nach Regensburg zur Uraufführung bringen. In den vergangenen vier Ausgaben wurden bereits über 350 neue Werke für die Stadt Regensburg eingereicht.
Neben dem Thema „Höhenflug“ wird als Vorgabe lediglich die Besetzung des ausführenden Ensembles sowie eine Gesamtwerklänge von maximal 6 Minuten angegeben. Den KomponistInnen wird somit ein möglichst kreativer Umgang mit Klängen, frei gewählten Texten und räumlichen Konzepten eingeräumt. Neu im Jahr 2023 ist die Ensemblebesetzung: Vokalsextett (SMezATBarB) und zwei Synthesizerstimmen.
AUSSCHREIBUNG 2023
Die Kompositionen müssen folgende Kriterien erfüllen:
-
Inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Motto „Höhenflug“
-
Textgrundlage frei wählbar
-
Aufführungsdauer maximal 6 Minuten
-
Sechsstimmige Komposition für das StimmGold Vokalensemble (SMezATBarB, solistisch besetzt), wahlweise als sechsstimmige A-cappella-Komposition, oder mit Synthesizerstimmen (insgesamt 2 Musikerinnen)
-
Für die Synthesizer- und Instrumentalstimme(n) stehen folgende Instrumente zur Verfügung:
-
Moog Sub37 (+ FX: Electro Harmonix Memoryboy)
-
Prophet REV2
-
Korg Minilogue (+ FX: Hologram Microcosm)
-
Violine (+ FX: Electro Harmonix Superego, Strymon Timeline, BOSS Reverb)
-
-
Nur eine Komposition pro KomponistIn
-
Falls es sich beim vertonten Text um nicht gemeinfreies Material handelt, muss das Nutzungsrecht zur Aufführung und Veröffentlichung in einem Verlag vorliegen
-
Das eingesendete Werk darf weder publiziert noch Preisträger bei einem anderen Wettbewerb sein
Teilnahmebedingungen:
Der Wettbewerb wird anonymisiert durchgeführt. Folgende Unterlagen müssen online eingereicht werden:
-
Komplette Partitur, ohne Namensnennung
-
Anmeldeformular mit Name, Anschrift, Telefon und E-Mail-Adresse des Komponisten/der Komponistin und Angabe der Titel der eingereichten Kompositionen
-
Kurzbiografie des Komponisten/der Komponistin mit Foto
-
Zusätzliche Hörbeispiele (aus Notenschreibprogrammen, Klaviereinspielung o.ä.) sind zulässig aber nicht notwendig
Die WettbewerbsteilnehmerInnen erklären ihr Einverständnis mit Rundfunk- und Fernsehaufnahmen sowie mit Aufzeichnungen auf Ton- und Bildträgern (einschließlich deren Vervielfältigung) im Zusammenhang mit dem Wettbewerb. Etwa hieraus entstehende Rechte übertragen sie mit der Anerkennung der Teilnahmebedingungen des Kompositionswettbewerbs auf die Veranstalter.
Preise
1. Platz: 1.500 € (gestiftet von der Stadt Regensburg)
2. Platz: 1.000 € (gestiftet von der REWAG AG & Co KG Regensburg)
3. Platz: 1.000 € (gestiftet vom Kammermusikfestival Regensburg)
Konzertaufführung durch das StimmGold Vokalensemble und Fallwander.
Zeitplan
Einsendeschluss: 01. Juni 2023
Jury-Auswertung: Juli 2023
Bekanntgabe der Preisträger: Juli 2023
Preisträgerkonzert: 16. September 2023, Dreieinigkeitskirche Regensburg (im Rahmen des Kammermusikfestivals Regensburg)
Bewertende Jury
Franziska Eberhardt Sjaella
Theresa Zaremba Fallwander
Teresa Allgaier Fallwander
Prof. Lorenz Kellhuber Professor HfM Dresden, Kammermusikfestival Regensburg
Prof. Kunibert Schäfer Professor em. HfKM Regensburg
Jakob Steiner StimmGold Vokalensemble, Unternehmen Gegenwart
Christoph Schäfer StimmGold Vokalensemble, Unternehmen Gegenwart
Die Entscheidung der Jury ist endgültig und unanfechtbar.
StimmGold Vokalensemble
Das StimmGold Vokalensemble ist seit seiner Gründung im Jahr 2014 fester Bestandteil der deutschsprachigen Vokalmusik-Szene. Die sechs klassisch ausgebildeten Sängerinnen und Sänger verbindet neben jahrelanger Ensemblepraxis und reichhaltiger Chorerfahrung vor allem die Freude am gemeinsamen Singen anspruchsvoller Werke. Als Schwerpunkt des Ensembles gilt die deutsche romantische Vokalmusik sowie aktuelle A-Cappella-Literatur, darunter einige Uraufführungen zeitgenössischer Werke sowie moderne, speziell für das Ensemble angefertigte Arrangements, in denen die professionellen Stimmen mit Ausdrucksstärke und harmonischer Transparenz überzeugen. Der 2018 erstmals ausgerufene, ensembleeigene Kompositionswettbewerb steht in enger Verbindung mit den kulturellen Jahresthemen der Heimatstadt Regensburg und brachte bisher knapp 400 neue Vokalwerke hervor.
Im November 2019 erschien die erste CD des Ensembles „Goldene Momente zur Weihnacht“ bei Spektral Records. Beim gleichen Label folgt 2021 die zweite CD-Einspielung mit sechsstimmigen Werken von Hans Leo Haßler, Heinrich Schütz, der Auftragskomposition „Farben der Glocke“ von Enjott Schneider sowie Preisträgerwerken der vergangenen Regensburger Kompositionswettbewerbe. Noch in diesem Jahr wird das, dem 150-jährigen Jubiläum Max Regers gewidmete, Album „Durch den Wald“ erscheinen. (Bild: Matt&Glänzend)
Fallwander
In dem Duoprojekt Fallwander schaffen sich Komponistin Theresa Zaremba und Geigerin Teresa Allgaier künstlerischen Freiraum. Sie entwickeln abstrakte Kontexte und Songformen in Wechselwirkung mit ihrem Instrumentarium, bleiben dabei immer kammermusikalisch gesinnt. Es entsteht eine Ästhetik am Rande des Pop, die sich in akustischen und elektronischen Klangwelten bewegt. Gleichzeitig subtil und schroff, unnahbar und emotional. Ihr erstes Programm dokumentiert die Entwicklung des Duos im Streben nach Authentizität in Person und Musik.
„Ihre Introvertiertheit wirkt roh,
die intimen Facetten abgründig.
Auf der Suche nach Authentizität steht sie da.
Warme Klänge erlösen sie von der Kargheit des
Nordens und geben ihr eine Stimme.“
(Fallwander poem)
Theresa Zaremba (Synthesizer, Electronics)
Teresa Allgaier(Geige, Piano, Synthesizer, Electronics)
(Bild: Marie Gryczka)
Der Kompositionswettbewerb wird unterstützt und gefördert von:
